top of page
Work on notebook_edited.jpg

UNIVERSUMSBLOG

Was du von Pflanzen für dein Business lernen kannst.

Eine Pflanze verhält sich in ihrem Lebenszeitraum nicht recht viel anders, als es ein Business tut. Da ich Freundin davon bin, mit Bildern zu arbeiten, die sich gut in deinen Geist integrieren lassen und dir so bei der Implementierung einer gewünschten Veränderung helfen, here we go: In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Art & Weise einer Pflanze und was du daraus auf dein Business übertragen kannst.

Zur Sache:

1. Damit Pflanzen wachsen, brauchen sie die richtigen Nährstoffe.


Die Basics sind Wasser und Licht, so viel ist klar. Gerade, wenn du dir von deiner Pflanze aber eine gewisse Größe, Blütenpracht oder Wuchsrichtung wünschst, empfiehlt es sich, mit zusätzlichen Nährstoffen zu arbeiten.


Frag dich also, was sind die Grundvoraussetzungen, damit dein Business am Leben bleibt und was kannst du an Nährstoffen zugeben, damit es in die Richtung wächst, in die du es dir wünscht?




2. Pflanzen scheren sich nicht, was andere über sie denken


Gerade nach dem Winter kommt es bei meinen Pflanzenkindern oft zu Blattformen, die sich kein Gruselfilmmacher hätte besser ausdenken können. Dann gibt es dazu noch Wuchsformen, die völlig an meiner Norm vorbeigehen oder Blüten, die nicht unbedingt ins aktuelle Pinterest Moodboard aka dein Zuhause passen. Denkst du, die Pflanze interessiert sich dafür, was ich darüber denke? Wohl kaum, sie tut, was ihr gefällt.

Wenn du dein Business als Platzhalter für dieses Bild siehst, wird dir vielleicht klar, wer so viel auf die Meinung anderer gibt – es ist nicht dein Business. Dem ist es egal, was andere denken, es macht einfach sein Ding. Versuche diese Denkweise mehr in deinen Businessalltag zu integrieren und tu es den Pflanzen und deinem Business gleich: Just do your thing.

3. Manchmal brauchen Pflanzen Hilfe


Was Pflanzen so an sich haben: sie bieten die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Insekten. Leider auch von vielen, die es nicht so gut mit der Erhaltung der Pflanze meinen. Gegen Schädlinge kann sich die Pflanze an sich nur bedingt schützen – möchte man ihr bei dem Befall unter die Arme greifen, wirkt man aktiv am Geschehen und am Schutz mit. Und: Man arbeitet nicht nur an den Symptomen, sondern auch an der Ursache. Steht die Pflanze beispielsweise zu trocken und bekommt daher Schädlinge, entfernt man auf der einen Seite den aktiven Befall, kümmert sich aber im gleichen Zug noch präventiv um einen feuchteren Standort.

Auch dein Business ist manchmal auf Hilfe von Außen angewiesen – sei es durch deine eigenen Hände, weil du selbst daran arbeitest oder durch externe Partner, die dich bei der Herausforderung unterstützen können. Unterscheide auch zwischen Symptom und Ursache und gehe beides an.

4. Pflanzen verabschieden sich von Blättern und Co.

und konzentrieren sich auf den Neuaustrieb und das Wachstum.


Schneidet man einen frischen Steckling, kann es passieren, dass sich beim Bilden des Wurzelwerks und des Neuaustrieb das vorhandene Blattwerk verabschiedet. An sich clever: Denn die Pflanze weiß genau, wo ihre Energieressourcen am besten aufgehoben sind und wo sie nur noch überflüssiges Beiwerk oder Schmuck darstellen. Das Gleiche gilt für eine Mutterpflanze, (aka eine etablierte Pflanze, so wie sie sich womöglich in deiner Wohnung aufhält) der Neuaustrieb und das Wachstum stehen immer im Fokus, das ältere Blattwerk wird einfach abgeworfen.

Du weißt, was das für dein Business bedeutet, oder? Wenn du möchtest, dass dein Business wächst, dann musst du dich über kurz oder lang von Dingen, Mustern, Arbeiten oder sogar Zielgruppen verabschieden, die dich in deinem Wachstum einschränken und dich unnötig Energie kosten. Das nächste Blatt kommt bestimmt!

5. Pflanzen wachsen in ihrer eigenen Geschwindigkeit.


So sehr ich es mir manchmal auch wünsche, aber am Ende des Tages wächst eine Pflanze dann, wenn sie es für richtig hält. Ich kann sie unterstützen, wo es geht, aber das Tempo bestimmt sie selbst. Dabei schaut sie auch definitiv nicht auf ihre Nachbarn, die schon 5 Blätter Vorsprung in der Wachstumsperiode haben. Und ja: Es gibt Zeiten, da wachsen die Pflanzen auch gar nicht, gehen in Winterruhe oder haben einfach keine Lust. (Anders kann ich es mir manchmal nicht erklären.)


Lass dich also nicht vom Business anderer unter Druck setzen, was dein eigenes Wachstum betrifft. Alles zu deiner Zeit, in deinem Tempo.

6. Grenzenlosigkeit liegt in der Natur einer Pflanze


Vielleicht hast du das Bild der ein oder anderen Monstera im Kopf. (if not, please google: Monstera nature) Dem Beispiel einer Pflanze, der keine Wuchsrichtung zu verrückt und kein Baum hoch genug ist, um an ihm hoch zu wachsen. Pflanzen kennen keine Grenzen. Pflanzen wachsen einfach. Sie finden garantiert immer einen Weg, selbst dann weiterzuwachsen, wenn man sich mit der Rankhilfe noch so viel Mühe gibt, sie im Zaum zu halten.


Reflektiere gerne, an welchen Limitierungen aka Rankhilfen du festhältst – braucht sie dein Business wirklich, oder brauchst du sie? So etwas wie Sicherheit existiert in der Pflanzenwelt nicht, davon könnten wir uns in der Businesswelt öfter mal eine Scheibe abschneiden.



Fazit

Nicht nur Pflanzen, sondern die ganze Natur birgt so viel Weisheit und Lehren ins sich, die wir so oft übersehen. Die wir aber im gleichen Zug so wundervoll für unser Business nutzen können. Geh doch das nächste Mal eine Runde in die Natur, wenn du Chaos im Kopf hast. Ich bin mir sicher, die Antwort auf deine Frage wird dich finden, wenn du deine Augen danach Ausschau halten.



Du möchtest für deine Business Pflanze eine Gärtnerin, der du vertrauen kannst und die dich mit jeder Menge hilfreicher Tipps versorgt? Dann schau dir gerne mal unser 1:2 Coaching an, das ist genau das Richtige für dich <3

0 Kommentare
bottom of page