top of page
Work on notebook_edited.jpg

UNIVERSUMSBLOG

So wird deine Marke wirklich zum Erfolg.

Die Zeiten in denen man durch hübsches Design auf sich aufmerksam macht sind spätestens seit es Canva und Baukasten für Webseiten gibt, vorbei. Jeder kann heute seinen Feed und Co. mit Hilfe von Vorlagen gestalten, die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.

Was heute dafür umso mehr zählt,

ist das Vertrauen potenzieller Kund:innen zu gewinnen.


Wie dir das gelingt:


Erzähl deine Gesichte:

Wer bist du, was macht dich aus und wie bist du genau an den Punkt gekommen, an dem du gerade stehst? Kund:innen möchten sich gerne in deine Lage versetzen - nimm sie also auf deiner Reise mit.


Natürlich musst du nicht jeden kleinen Kaffee auf den Sozialen Medien teilen. Aber die Antworten auf die Fragen, warum du dich selbstständig gemacht hast, was du mit deinem Business erreichen möchtest und was du dafür tust, sollte man irgendwo in deinem Auftritt finden können.


Biete Mehrwert:

Wie kannst du mithilfe deiner Dienstleistung oder deines Produktes das Leben deiner Kund:innen verändern oder erleichtern? Vielleicht sparen sie sich durch dich Zeit oder können deine Fähigkeiten nutzen, die sie nicht selbst besitzen?


Finde heraus, was das ist und heb deinen Mehrwert klar hervor, denn wieso sollte ich bei dir kaufen, wenn mir nicht klar ist warum überhaupt?


Zeige dich:

Wer soll wissen, dass es dich gibt und wer du bist, wenn man dich noch nie zu Gesicht bekommen hat? Je kleiner dein Business, desto wichtiger: Zeig dich, denn Gesichter sind das, was man sich einprägt.


Du möchtest nicht in Videos zu trendigen Sounds tanzen oder direkt in eine Story quatschen? Musst du nicht! Arbeite zu Beginn mit Fotos, mit denen du dich richtig wohl fühlst und zeige dich damit.


Schaffe Kontinuität:

Heute nimmst du dieses Farb- und Schriftschema, morgen ein anderes? Keine gute Idee. Bleib deinem Markenkonzept hinsichtlich Optik, Inhalt und Tonalität treu.


Solltest du dich für ein Rebranding entscheiden, ist das natürlich auch fein. Achte aber darauf Änderungen innerhalb eines bestehenden Markenzyklus zu vermeiden. Stabilität schafft Vertrauen.


Zeig Kund:innen wie du arbeitest:

Wie gehst du an Themen ran, wie erstellst du Produkte und was macht deine Arbeitsweise so besonders? Hast du einen einmaligen Arbeitsplatz oder Teil deines Alltags sind Handgriffe und Tools, die man selten zu Gesicht bekommt?


Natürlich musst du hier keine Betriebsgeheimnisse ausplaudern, wenn du nicht möchtest – aber ein Blick hinter die Kulissen macht dich nahbar und fördert deinen Expert:innenstatus.

Fazit

Heute braucht es das Vertrauen deiner Kund:innen mehr, als gestern noch und weniger, als morgen. Deine Marke ist also umso mehr auf dich als Person angewiesen. Auf das, was dich zum Menschen macht. Auf das, was man spüren kann.

Du merkst gerade, dass du jemanden beim Thema Marke und Branding an deiner Seite haben möchtest? We got you! Schau dir gerne mal unser 1:2 Coaching an, das ist genau das Richtige für dich <3

0 Kommentare
bottom of page